<html>
<font size=„+1“>Elektrischer Anschluss</font>
</html>
LCD-Modul PIN | Raspberry Pi PIN |
---|---|
1 Vcc | PIN 1 (3.3 V) |
2 GND | PIN 6 (GND) |
3 SCC | PIN 24 (BCM 8) |
4 RST | PIN 18 (BCM 24) |
5 D/C | PIN 16 (BCM 23) |
6 DN <MOSI> | PIN 19 (MCM 10 / MOSI) |
7 SCLK | PIN 23 (BCM 11 / SCLK) |
8 LED | PIN 1 (3.3 V) |
<html> <font size=„+1“>Installation der Bibliotheken</font> </html>
Installation der GPIO Bibliothek
sudo apt-get install python-pip python-dev build-essential -y sudo pip install RPi.GPIO
Installation der Python Bibliothek
sudo apt-get install python-imaging -y
Um eine möglichst einfache und schnelle Installation des Displays zu ermöglichen, beziehen wir uns im
Folgenden auf eine von Adafruit erstellte Bibliothek.
Diese können Sie, nach dem die in Schritt 3 erforderlichen GPIO-und Python-Bibliothek installiert
sind, wie folgt installieren:
LCD Installation
sudo apt-get install git -y git clone https://github.com/adafruit/Adafruit_Nokia_LCD.git cd Adafruit_Nokia_LCD sudo python setup.py install
Die Installation des Displays ist nun abgeschlossen.
Den examples
Ordner aufrufen. Hier können auf die verschiedene Beispiele zugegriffen und so das Display
angesteuert und nach eigenen Wünsche bearbeitet werden.
Öffnen des examples Ordners
cd examples
Ausführen des Animations-Beispiels
sudo python animate.py
Ausführen des Bild-Beispiels
sudo python image.py
Ausführen des Formen-Beispiels
sudo python shapes.py